Zusätzlicher Kanal. Kein Mehraufwand!
Die Vielzahl moderner Kommunikationswege macht es erforderlich, auf jenen Kanälen mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten, auf denen diese sich zu Hause fühlen. WhatsApp ist einer der beliebtesten Kommunikationskanäle, der heute von rund 95 % der Deutschen genutzt wird. Für viele Unternehmen ist dies also die optimale Möglichkeit für einen reichweitenstarken Informationsaustausch.
Sie zögern noch, weil Sie der Meinung sind, die Implementierung von WhatsApp würde eingespielte Abläufe in Ihrem Kundenservice stören? Sind Sie unsicher, ob Sie Ihrer Dokumentationspflicht nachkommen können? Oder haben Sie Bedenken, Ihren Mitarbeitern ein weiteres Tool zuzumuten? Wir haben die Lösung!
Empfangen und beantworten Sie WhatsApp-Nachrichten doch einfach per E-Mail! So schlagen Sie sprichwörtlich zwei Fliegen mit einer Klappe. Sie bieten Ihren Kunden einen weiteren Kanal für die Kommunikation. Wir kümmern uns darum, dass bei Ihnen alles beim Alten bleibt, heißt: kein Mehraufwand, keine Integration neuer Software in Ihre bestehenden Systeme oder Prozesse.
Übrigens: Auch Kanäle wie SMS, RCS oder Telegram können wir für Sie problemlos in E-Mails umwandeln!
How to
Schlaues Datenmanagement, zielgenaue Kundenkommunikation
- Ihr Kunde sendet Ihnen eine WhatsApp-Nachricht.
- Wir wandeln diese in eine E-Mail um und leiten sie an die gewünschte E-Mail-Adresse in Ihrem Unternehmen weiter.
- Ihre Mitarbeiter beantworten die E-Mail aus dem entsprechenden Postfach heraus.
- Wir wandeln die Nachricht in eine WhatsApp um und versenden sie an Ihren Kunden.
Ob WhatsApp-Dialog aus einem Log-in-Bereich, eine Anfrage zu einer Stellenanzeige oder der Chat über eine Landingpage: Ziel ist es, ein Anliegen schnellstmöglich und passgenau zu beantworten. Die Voraussetzung: Der Kunde und sein Bedarf müssen unmittelbar identifiziert werden. Für die WhatsApp to E-Mail-Kommunikation haben wir daher die Möglichkeit geschaffen, relevante Kontaktdaten und zusätzliche Angaben wie Kundennummer oder Job-ID anzuzeigen. Zusätzlich kann ein vorgeschalteter Chatbot spezifische Informationen automatisiert abfragen und diese gebündelt mit der E-Mail an den Mitarbeiter im Kundenservice übergeben.
Klingt nach Zauberei? Stimmt! Wir verraten Ihnen aber gern, wie es geht.
Das "WhatsApp 2 E-Mail"-Profil
Schnell
- die Anbindung steht sofort zur Verfügung
Einfach
- WhatsApp wird in bestehende Prozesse und Systeme integriert
Sicher
- die E-Mail-Kommunikation erfolgt TLS 1.2-verschlüsselt
- Dialoge werden rechtssicher abgelegt
DSGVO-konform
- der Versand erfolgt nicht per Smartphone, sondern eine Schnittstelle
- keine unerlaubte Übertragung von Nutzerdaten
Günstig
- keine Anschaffung neuer Systeme notwendig
Informativ
- alle verfügbaren Kundeninformationen (Nickname, WhatsApp-Nummer, Kunden-nummer, Log-in-Daten, etc.) werden mit der E-Mail übertragen
Automatisierbar
- Kombination mit vorgeschaltetem Chatbot zur Vorqualifizierung oder Abfrage bestimmter Informationen möglich
Multimedial
- Bilder und Videos werden der E-Mail als Anhänge zugefügt
Anwendungsbeispiele
- 1:1 Dialog im Kundenservice: Über welchen Kanal auch immer eine Anfrage im Kundenservice ankommt: Der Agent antwortet bequem per E-Mail.
- Schadensmeldungen bei Versicherungen: Der Versicherte fotografiert einen Schaden per Smartphone und schickt das Foto via WhatsApp & Co. direkt ins E-Mail-Postfach der Versicherung.
- HR-Recruiting/ Personal: Ob die Bewerbung klassisch per E-Mail oder Telegram eingereicht wird: der Recruiter findet sämtliche Dokumente in seinem E-Mail-Postfach.
- Terminabsprachen: Der Kunde nutzt seinen Kanal der Wahl, das Unternehmen antwortet bequem per E-Mail.
- Zählerstanderfassung: Zählerstand bequem abfotografieren und per Messenger an das Postfach des Versorgers schicken.